Skip to main content

Seeklima Inhaltsverzeichnis Ursachen | Beispiel | Quellen | Einzelnachweise | NavigationsmenüINMETINMET

Multi tool use
Multi tool use

Klima


WärmekapazitätKontinentalen KlimaKlimaklassifikation nach Köppen und Geigerspezifischen WärmekapazitätUSANordamerikasEuropasrussischenNew YorkBreitengradNeapelMünchenQuébecKanadaBlizzardsSeenAralseesBodenseeinselMainausubtropisches












Seeklima




aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie






Zur Navigation springen
Zur Suche springen




Großklimate der Erde:

  • Tropisches Regenwaldklima

  • Savannenklima

  • Steppenklima

  • Wüstenklima

  • Etesienklima

  • Feuchtgemäßigtes Klima

  • Sinisches Klima

  • Feuchtkontinentales Klima

  • Transbaikalisches Klima

  • Sommertrockenes Kaltklima

  • Tundrenklima

  • Eisklima



  • Der Begriff Seeklima oder auch Maritimes/Ozeanisches Klima bezeichnet den „Ozeanischen Temperaturgang“, da das Wasser der Ozeane als Temperaturpuffer arbeitet.
    Da sich die Wassertemperatur auf Grund der großen Wärmekapazität langsamer ändert als die Temperatur auf dem Land, wird das Land in der Nähe der Küste im Sommer vom Meer gekühlt, dafür im Winter von ihm erwärmt. Zudem reduziert der vergleichsweise hohe Wasserdampfgehalt der Luft die Sonneneinstrahlung.
    So kommt es im Vergleich zum Kontinentalen Klima zu wesentlich geringeren Temperaturunterschieden sowohl zwischen Tag und Nacht als auch zwischen Sommer und Winter.


    In der Klimaklassifikation nach Köppen und Geiger entspricht das Seeklima dem Typ Cfb.




    Inhaltsverzeichnis





    • 1 Ursachen


    • 2 Beispiel


    • 3 Quellen


    • 4 Einzelnachweise




    Ursachen |


    Von ozeanischem Klima kann die Rede sein, wenn das Klima einer Region durch die Anwesenheit einer großen Wassermasse beeinflusst wird. Wasser fungiert in diesem Zusammenhang als Moderator; da sich Wasser aufgrund seiner großen spezifischen Wärmekapazität relativ langsam erhitzt und auch langsamer wieder abkühlt, wirkt es sowohl im Winter als auch im Sommer verzögernd. Dadurch sind die Sommer im Seeklima mäßig warm, die Winter aber auch nur mäßig kalt und jeweils niederschlagsreich.


    Die reine geographische Lage (Küstenlage) ist alleine kein Hinweis auf Seeklima, da noch die Windrichtung in Betracht gezogen werden muss. New York beispielsweise liegt zwar direkt am Meer, hat aber wie der Großteil der Ostküste der USA Kontinentalklima, da die vorherrschende Windrichtung von West nach Ost geht und mithin die gewaltige Landfläche Nordamerikas das Klima bestimmt. Der Großteil Europas liegt hingegen unter dem Einfluss von Seeklima. Je tiefer man ins Landesinnere geht, desto ausgeprägter werden diese klimatischen Unterschiede; daher auch die kalten russischen Winter.
    Im Vergleich zu den USA ist der klimatische Unterschied ebenfalls deutlich sichtbar: New York liegt etwa auf dem gleichen Breitengrad wie Neapel, und München liegt auf der Höhe von Québec (Kanada). Im Schnitt sind die Winter in den europäischen Städten deutlich wärmer, ebenso sind extreme Wetterlagen (zum Beispiel Blizzards) selten.


    Auch die Anwesenheit größerer Seen kann das Klima lokal beeinflussen. Mit dem Schrumpfen des Aralsees wurde dort ein mittlerweile 2–2,5 °C wärmerer Sommer und ein 1–2 °C kälterer Winter gemessen.[1] Auch auf der Bodenseeinsel Mainau lässt sich der Effekt nachweisen.



    Beispiel |


    Ein seltenes subtropisches Hochlandklima, das mit einem echten ozeanischen Klima in geringer Breite zusammenfällt, hier am Beispiel von São Joaquim in Brasilien (Parallel 28).


    São Joaquim
    Klimadiagramm
























    JFMAMJJASOND


     

     

    186

     

    23

    13




     

     

    183

     

    21

    14




     

     

    126

     

    22

    13




     

     

    107

     

    19

    10




     

     

    144

     

    16

    8




     

     

    127

     

    15

    7




     

     

    200

     

    15

    6




     

     

    143

     

    17

    7




     

     

    186

     

    17

    7




     

     

    183

     

    19

    10




     

     

    167

     

    21

    11




     

     

    137

     

    22

    12



    Temperatur in °C,  Niederschlag in mm

    Quelle: INMET

    Monatliche Durchschnittstemperaturen und -niederschläge für São Joaquim











































































































    Jan
    Feb
    Mär
    Apr
    Mai
    Jun
    Jul
    Aug
    Sep
    Okt
    Nov
    Dez


    Max. Temperatur (°C)
    22,6
    21,4
    21,5
    19,1
    15,8
    14,7
    14,5
    16,7
    16,6
    18,9
    20,5
    22,2

    Ø

    18,7
    Min. Temperatur (°C)
    13,3
    13,6
    12,7
    10,4
    7,6
    6,8
    6,0
    7,1
    7,2
    9,6
    10,8
    12,3

    Ø

    9,8


    Niederschlag (mm)
    185,7
    182,6
    126,1
    106,7
    144,0
    127,2
    199,8
    143,2
    186,1
    182,5
    166,5
    137,1

    Σ

    1.887,5


    Sonnenstunden (h/d)
    5,4
    5,1
    5,5
    5,3
    4,8
    4,3
    4,9
    4,8
    4,7
    4,8
    5,9
    5,8

    Ø

    5,1


    Regentage (d)
    14
    14
    12
    10
    8
    10
    10
    8
    11
    12
    12
    12

    Σ

    133


    Luftfeuchtigkeit (%)
    85,5
    86,5
    85,9
    84,8
    84,5
    81,9
    79,9
    74,9
    80,6
    82,8
    81,2
    81,8

    Ø

    82,5

























    T
    e
    m
    p
    e
    r
    a
    t
    u
    r


    22,6

    13,3


    21,4

    13,6


    21,5

    12,7


    19,1

    10,4


    15,8

    7,6


    14,7

    6,8


    14,5

    6,0


    16,7

    7,1


    16,6

    7,2


    18,9

    9,6


    20,5

    10,8


    22,2

    12,3
    Jan
    Feb
    Mär
    Apr
    Mai
    Jun
    Jul
    Aug
    Sep
    Okt
    Nov
    Dez


























    N
    i
    e
    d
    e
    r
    s
    c
    h
    l
    a
    g
    185,7

    182,6

    126,1

    106,7

    144,0

    127,2

    199,8

    143,2

    186,1

    182,5

    166,5

    137,1

     
    Jan
    Feb
    Mär
    Apr
    Mai
    Jun
    Jul
    Aug
    Sep
    Okt
    Nov
    Dez

    Quelle: INMET


    Quellen |


    • Petra Demmler: Das Meer – Wasser, Eis und Klima, Verlag Eugen Ulmer, 2011. - ISBN 3-80015-864-7 Kapitel: Meer und Atmosphäre; populärwissenschaftliche Darstellung


    Einzelnachweise |



    1. E. Giese, G., Bahro, D. Betke: Umweltzerstörungen in Trockengebieten Zentralasiens (West- und Ost-Turkestan). Ursachen, Auswirkungen, Maßnahmen. (Erdkundliches Wissen, Heft 125). Stuttgart 1998.




    Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Seeklima&oldid=184610126“










    Navigationsmenü


























    (RLQ=window.RLQ||[]).push(function()mw.config.set("wgPageParseReport":"limitreport":"cputime":"0.252","walltime":"0.281","ppvisitednodes":"value":6401,"limit":1000000,"ppgeneratednodes":"value":0,"limit":1500000,"postexpandincludesize":"value":76592,"limit":2097152,"templateargumentsize":"value":7336,"limit":2097152,"expansiondepth":"value":14,"limit":40,"expensivefunctioncount":"value":0,"limit":500,"unstrip-depth":"value":0,"limit":20,"unstrip-size":"value":454,"limit":5000000,"entityaccesscount":"value":0,"limit":400,"timingprofile":["100.00% 218.859 1 -total"," 88.10% 192.816 1 Vorlage:Klimatabelle"," 19.75% 43.220 24 Vorlage:Min"," 14.20% 31.079 39 Vorlage:Klimatabelle/Temperatur"," 8.27% 18.106 39 Vorlage:IstZahl"," 7.22% 15.798 12 Vorlage:Max"," 5.61% 12.284 12 Vorlage:Klimatabelle/Spalte"," 5.14% 11.256 39 Vorlage:Klimatabelle/Niederschlag"," 4.89% 10.702 12 Vorlage:Farblegende"," 3.47% 7.593 6 Vorlage:Klimatabelle/Durchschnitt"],"scribunto":"limitreport-timeusage":"value":"0.032","limit":"10.000","limitreport-memusage":"value":1314143,"limit":52428800,"cachereport":"origin":"mw1330","timestamp":"20190521003022","ttl":2592000,"transientcontent":false););"@context":"https://schema.org","@type":"Article","name":"Seeklima","url":"https://de.wikipedia.org/wiki/Seeklima","sameAs":"http://www.wikidata.org/entity/Q182090","mainEntity":"http://www.wikidata.org/entity/Q182090","author":"@type":"Organization","name":"Autoren der Wikimedia-Projekte","publisher":"@type":"Organization","name":"Wikimedia Foundation, Inc.","logo":"@type":"ImageObject","url":"https://www.wikimedia.org/static/images/wmf-hor-googpub.png","datePublished":"2004-10-10T15:47:58Z","image":"https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/8/8f/K%C3%B6ppen-vereinfacht.svg","headline":"Seeklima"(RLQ=window.RLQ||[]).push(function()mw.config.set("wgBackendResponseTime":140,"wgHostname":"mw1273"););PhB0L,5gRNpoGJJvifA9cuaoIkpaKb9,m0XrHlci3,4NURN9t6 eEA B0Vi jYDOiJPujpHUrQ,Uoz6OvBVr1S1ZuRrGTd5Nzdg
    JmrpKPm6K X,iqQ9i2UiBL 39,6 bhZWMd7DBjteIb pV8oj w659xEhFLzKe3lN YKPfN1YoxGaqvYa

    Popular posts from this blog

    Kamusi Yaliyomo Aina za kamusi | Muundo wa kamusi | Faida za kamusi | Dhima ya picha katika kamusi | Marejeo | Tazama pia | Viungo vya nje | UrambazajiKuhusu kamusiGo-SwahiliWiki-KamusiKamusi ya Kiswahili na Kiingerezakuihariri na kuongeza habari

    SQL error code 1064 with creating Laravel foreign keysForeign key constraints: When to use ON UPDATE and ON DELETEDropping column with foreign key Laravel error: General error: 1025 Error on renameLaravel SQL Can't create tableLaravel Migration foreign key errorLaravel php artisan migrate:refresh giving a syntax errorSQLSTATE[42S01]: Base table or view already exists or Base table or view already exists: 1050 Tableerror in migrating laravel file to xampp serverSyntax error or access violation: 1064:syntax to use near 'unsigned not null, modelName varchar(191) not null, title varchar(191) not nLaravel cannot create new table field in mysqlLaravel 5.7:Last migration creates table but is not registered in the migration table

    위키백과:대문 둘러보기 메뉴기부 안내모바일판 대문크리에이티브 커먼즈 저작자표시-동일조건변경허락 3.0CebuanoDeutschEnglishEspañolFrançaisItaliano日本語NederlandsPolskiPortuguêsРусскийSvenskaTiếng ViệtWinaray中文العربيةCatalàفارسیSrpskiУкраїнськаБългарскиНохчийнČeštinaDanskEsperantoEuskaraSuomiעבריתMagyarՀայերենBahasa IndonesiaҚазақшаBaso MinangkabauBahasa MelayuBân-lâm-gúNorskRomânăSrpskohrvatskiSlovenčinaTürkçe